Kreis Mettmann – Der CDU Kreisverband Mettmann gibt mit großer Freude bekannt, dass der CDU-Kreisvorsitzende Mettmann Jan Heinisch mit überwältigendem Ergebnis (mit 83,23 %) zum Stellvertretenden Vorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung NRW gewählt wurde.
Martin Sträßer: „Altschuldenlösung verschoben – mehr Geld für die Kommunen“
In dieser Woche hat die Landesregierung einen neuen Kabinettsbeschluss zur Gemeindefinanzierung 2024 und zur Altschuldenablösung gefasst.
Aus Sicht der Christdemokraten im Kreistag Mettmann droht eine wesentliche Verschlechterung für die Versorgung im Kreis Mettmann, sollten die Pläne des NRW-Gesundheitsministeriums Wirklichkeit werden. Mit einer gemeinsamen Stellungnahme der Jamaika-Kooperation an NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sowie die hiesigen Landtagsabgeordneten, die auch Einzug in die politischen Beratungen in die Gremien des Kreises Mettmann gefunden hat, finden die Bündnispartner deutliche Worte.
Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, André Kuper, hat den Startschuss für den diesjährigen Mal- und Bastelwettbewerb für die 4. Klassen der nordrhein-westfälischen Grundschulen gegeben.
Drohende Kreisumlageerhöhung übersteigt bei weitem alle Befürchtungen
Erste Stellungnahme der CDU-Kreistagsfraktion zu den Eckdaten des Kreishaushaltes 2024
Erschrocken aber quasi „ohnmächtig“ hat die CDU-Kreistagsfraktion die ersten Zahlen für den Kreishaushalt 2024 zur Kenntnis nehmen müssen, die jetzt den Städten zur Stellungnahme vorgelegt wurden. „Die Steigerung der Kreisumlage um 57 Millionen Euro übersteigt bei weitem alle Befürchtungen und wird unsere Städte schwer belasten“ so der Fraktionsvorsitzende Waldemar Madeia in einer ersten Stellungnahme.
Am Rande des Plenums führten die bergischen Landtagsabgeordneten Jens-Peter Nettekoven, Sebastian Haug und Martin Sträßer ein Gespräch mit einer Abordnung des ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhospizdienst der Caritas für Velbert, Wuppertal, Remscheid, Solingen und Radevormwald
Rund 63.000 Euro für die Errichtung einer Outdoorfitnessanlage in Haan
Haaner Sportbegeisterte haben Anlass zur Freude: Am Sportplatz Gruiten wird eine Outdoorfitnessanlage errichtet. Verschiedene Fitnessgeräte, wie man sie auch aus Fitnesscentern kennt, werden erbaut und zur Nutzung im Freien zur Verfügung gestellt.
Martin Sträßer MdL: Einladung zum Jugendlandtag 2023 - drei Tage Politik hautnah erleben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 13. Jugendlandtag findet vom 16. bis 18. November 2023 im Landtag statt.
Bewegung im Grünen: Modernisierung des Trimm-Dich-Pfades in Hilden
CDU Landtagsabgeordnete Claudia Schlottmann und Dr. Christian Untrieser:
Hildener Sportbegeisterte haben Anlass zur Freude: der seit 30 Jahren bestehende Trimm-Dich-Pfad wird grundlegend erneuert.
K31 in Ratingen: Erst notdürftige Schließung der Schlaglöcher dann bald Sanierung
Geplante Sanierung wird vorgezogen
Seit einigen Wochen müssen die Bürgerinnen und Bürger auf der K31 in Höhe der Brücke ihre Geschwindigkeit von normalerweise 100 km/h auf zuerst 50 km/h und anschließend sogar auf 30km/h drosseln.
Beschleunigung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien: Mehr Möglichkeiten für den Kreis Mettmann?
Das Klima- und Energieministerium Nordrhein-Westfalen erweitert die Möglichkeiten des Ausbau der Wind-, der Freiflächen-Solar- und der Bio-Energie. Nun kann geprüft werden, welche dieser Chancen im Kreis Mettmann umsetzbar sind.
Die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen der COVID-19-Pandemie dauern für die Gesellschaft an – auch für Kommunen. Die Landesregierung wird deshalb nochmals helfen – mit einem 500 Mio. Euro schweren Hilfsprogramm.
Die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen der COVID-19-Pandemie dauern für die Gesellschaft an –auch für Kommunen. Die Landesregierung wird deshalb nochmals helfen –mit einem 500 Mio. Euro schweren Hilfsprogramm.
Geschäftsführer der Stadtwerke im Gespräch mit der Politik
Zu einem Austauschgespräch hat der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Klaus Wiener kürzlich die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Stadtwerke aus den Kommunen in seinem Wahlkreis (Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld, Mettmann und Monheim) eingeladen.
Martin Sträßer MdL begrüßt Europabegeisterte aus Velbert im Landtag
In der vergangenen Woche konnte der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Sträßer europäische Gäste aus Velbert und den Partnerstädten Velberts im Landtag begrüßen. Begleitet wurden sie von Gabriele Commandeur, der Leiterin des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG), das auch Europaschule ist.
Martin Sträßer MdL besucht den Kindergarten am Wiemhof in Velbert-Langenberg
Der heimische Landtagsabgeordnete Martin Sträßer wollte sich ein eigenes Bild von der aktuellen Situation vor Ort machen und besuchte in der vergangenen Woche den Kindergarten am Wiemhof in Langenberg.
Verwaltungspraktikum bei Martin Sträßer MdL
Den Alltag eines Landtagsabgeordneten hautnah miterleben
Von Ende August bis Anfang Oktober absolvierte Abdurrahman Gezer, Student der Rechtswissenschaften, ein juristische Verwaltungspraktikum im Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
Martin Sträßer MdL im Gespräch mit Bäcker-Familie Schmitz aus Wülfrath
„Handwerkliche Familienbetriebe sind die Seele unserer Wirtschaft und brauchen unsere Unterstützung“
Der heimischen Landtagsabgeordnete Martin Sträßer macht sich Sorgen um die Zukunft der handwerklichen Familienbetriebe in seinem Wahlkreis. Er traf sich in Wülfrath zu einem Gespräch mit Bäckermeister Schmitz und seiner Familie.
Energiekrise: CDU-Abgeordnete im Gespräch mit Metzgerei Rauschmann in Gruiten
Bürger und Unternehmen blicken derzeit mit bangen Blicken auf die Energiemärkte und die nächste Nebenkostenabrechnung. Gas, Strom, Benzin und Heizöl sind so teuer wie nie. Auch die Metzgereien leiden unter den steigenden Energiekosten.
„Moderne Sportstätten 2022“ – Sportvereinigung Hilden 05/06 e.V. erhält 34.998 Euro vom Land
Gute Nachrichten für alle Sportbegeisterten der Sportvereinigung Hilden 05/06 e.V. In der ersten Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie insgesamt 34.998 Euro für die Modernisierung ihres Vereinsheims.
Energiekrise: CDU-Landtagsabgeordnete im Austausch mit Aluminium-Hersteller Trimet
„Wie lange kann die Energieversorgung der Anlagen unterbrochen werden, ohne dass Schäden entstehen?“. Die Frage griff den Ernst der Lage auf dem deutschen Energiemarkt auf.
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen.
CDA Kreis Mettmann: Gezielte Entlastungen für Geringverdiener
Die Entlastungspakete der Bundesregierung gegen die steigenden Inflationskosten werden im Oktober auslaufen. Eine Senkung der Kosten ist aktuell nicht in Sicht. Die CDA Kreis Mettmann fordert daher gezielte Maßnahmen für Menschen mit geringem Einkommen. Die hohen Energiekosten würden sonst zu gesellschaftlichen Spaltungen führen.
Gefahrenabwehr: Ein Musterbeispiel für moderne und effiziente Sicherheit
Auch wenn es in der Leitstelle der Feuerwehr im Gefahrenabwehrzentrum im Kreis Mettmann an diesem Vormittag ruhig wirkte, waren alle Anwesenden höchst konzentriert bei ihrer Arbeit.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat jetzt die Auswahl für die Projekte getroffen, die im Rahmen des „Städtebauförderprogramms 2022“ in NRW gefördert werden.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat jetzt die Auswahl für die Projekte getroffen, die im Rahmen des „Städtebauförderprogramms 2022“ in NRW gefördert werden. In unserem Land werden 232 Ideen, die Städte und Gemeinden fit für eine lebenswerte Zukunft machen sollen, mit insgesamt 336,6 Millionen Euro unterstützt. Davon fließen knapp 3,5 Millionen Euro nach Wülfrath.